Ein kleiner Überblick über oft benutzte Wörter und diese kurz erklärt. Weiter unten sind Tabellen zu Maßeinheiten zu finden, sowie Stolpersteine in der Übersetzung von Rezepten.
Wie Gin produziert wird lesen Sie hier.
Barequipment wie Shaker und Rührglas werden hier erklärt.
Jigger, Barlöffel und Co. hier.
Begriffe
Abseihen | Mithilfe eines Barsiebes werden Eiswürfel und grobe Fruchtstücke im Shaker oder Rührgefäß zurück gehalten |
Agraralkohol | Flüssigkeit mit einem Alkoholvolumen von 96%. Wird auch Rein- oder Ethylalkohol genannt |
Ausgießer | Werden auf die Flasche aufgesetzt. Die meisten Pourer haben einen Durchfluss von 1cl pro Sekunde. 2cl pro Sekunde sind ebenfalls erhältlich |
Botanicals | Sind Rohstoffe in getrockneter oder frischer Form. Beispiel: Wacholder, Zitronen, Lavendel |
Crusta | Verzierung des Glasrandes mit Zucker |
Destillat | Wird aus einem thermischen Trennverfahren (Destillation) gewonnen |
Doublestrain | Es wird mit Barsieb und Teesieb abgeseiht |
Droge | Sind Rohstoffe in getrockneter oder frischer Form. Beispiel: Wacholder, Zitronen, Lavendel |
Ethylalkohol | Flüssigkeit mit einem Alkoholvolumen von 96%. Wird auch Rein- oder Agraralkohol genannt |
Fassgelagert | Eine Spirituose wird in einem Fass über einen längeren Zeitraum gelagert |
Finestrain | Es wird mit Barsieb und Teesieb abgeseiht |
Floaten | Zutaten werden vorsichtig obenauf gegossen |
Maische | Zuckerhaltige Rohstoffe (Obst) werden zur Gärung mit Hefe angesetzt |
Mazeration | Rohstoffe werden in Flüssigkeit ziehen gelassen |
Mittellauf | Herzstück der Destillation. Enthält das gewünschte Geschmacksprofil |
Nachlauf | In ihm befinden sich die sogenannten Fuselöle und ist somit für den menschlichen Genuss ebenfalls ungeeignet |
Perkulationsverfahren | Zur Destillation und aromatiseren des Alkohols wird im inneren der Brennblase ein Körbchen aufgehangen, welches Rohstoffe enthält und somit feine Aromen an das Destillat abgibt |
Pourer | Werden auf die Flasche aufgesetzt. Die meisten Pourer haben einen Durchfluss von 1cl pro Sekunde. 2cl pro Sekunde sind ebenfalls erhältlich |
Reinalkohol | Flüssigkeit mit einem Alkoholvolumen von 96%. Wird auch Ethyl- oder Agraralkohol genannt |
Schlehe | Gehört zu den Steinobstgewächsen |
Vorlauf | Das erste Destillat, bestehend aus Alkohol, giftiges Methanol, Acetaldehyd und Ethylacetat. Ist für den menschlichen Genuss nicht geeignet |
Wacholder | Gehört zu den Zypressengewächsen |
Übersetzungsfehler in Rezepten
Dry Vermouth | Trockener Wermut |
Ginger Beer | Ingwerlimonade |
Sweet Vermouth | Roter Wermut |
Water | Kontext beachten! Kann Schmelzwasser oder Soda bedeuten |
White Vermouth | Süßer Wermut |
Alte Maßeinheiten (nach Cocktailian)
1 Teaspoon (tsp) | 1/8 oz | 5 ml | 0,5 cl |
1 Tablespoon (tbsp) | 3/8 oz – 1/2 oz | 15 ml | 1,5 cl |
1 Pony | 1 oz | 30 ml | 3 cl |
1 Jigger (Shot) | 1,5 oz | 45 ml | 4,5 cl |
1 Wineglas | 4 oz | 120 ml | 12 cl |
1 Split | 6 oz | 180 ml | 18 cl |
1 Cup | 8 oz | 240 ml | 24 cl |
1 Dash | 1/32 oz | 1 Dash | 1 Dash |
Umrechnung Maßeinheiten
Centiliter | 1cl | 0,01L/ 10ml |
Mililiter | 1ml | 0,1cl |
Ounce | 1oz | 2,95727cl |
Dash | 1d | Ca. 0,1cl |
Barspoon/ Barlöffel | 1bs | 0,3-0,5cl |
Teaspoon/ Teelöffel | 1tsp | 0,5-1cl |
Splash / Schuss | 1sp | Ca 2cl |
Cup | Ca 236,588ml |